Interkommunale Gewerbegebiete
Interkommunale Gewerbegebiete bringen vielfältige Vorteile mit sich und schonen den Boden als nicht vermehrbares Gut. Hier erfahren Sie mehr über Möglichkeiten und Chancen der Ausweisung interkommunaler Gewerbegebiete.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Sie befinden sich hier
Interkommunale Gewerbegebiete bringen vielfältige Vorteile mit sich und schonen den Boden als nicht vermehrbares Gut. Hier erfahren Sie mehr über Möglichkeiten und Chancen der Ausweisung interkommunaler Gewerbegebiete.
Interkommunale Gewerbegebiete bringen vielfältige Vorteile mit sich:
Die aktuelle Situation von Wirtschaft und Arbeitsmarkt wird stark von der Konkurrenz um Betriebe und Arbeitsplätze bestimmt. Aus diesem Grunde werden gemeinsame Aktivitäten notwendig, um den eigenen Raum fit zu machen für die Zukunft.
Die Ausweisung interkommunaler Gewerbegebiete ist gerade vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung, der knappen finanziellen Ressourcen, der technologischen Entwicklung, des wachsenden Wettbewerbs der Regionen im europäischen und globalen Kontext sowie der gestiegenen Erwartungen der Bürger und Unternehmen an Art und Qualität kommunaler Leistungen ein Gebot der Vernunft. Es gilt, die geeignetsten Flächen zu finden, unnötigen Flächenverbrauch zu vermeiden und das Kirchturmdenken zu überwinden. Die Verantwortung bleibt dabei in kommunaler Hand.
Hier finden Sie einige Fachbeiträge, die im Rahmen der Arbeitstagung "Interkommunale Gewerbegebiete" am 23.03.2004 vor Vertretern aus Gemeinden und aus dem Bereich der Wirtschaftsförderung dargestellt wurden und die immer noch Gültigkeit haben:
E-Mail
wirtschaft.landesentwicklung.verkehr@reg-ufr.bayern.de