Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Onlineverfahren

A
Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter; Beantragung der staatlichen Anerkennung
G
Gesundheitsfachberufe; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
K
Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
Krankheitserreger; Anzeige einer Veränderung von Tätigkeiten
    • Tätigkeit mit Krankheitserregern - Veränderungsanzeige nach § 50 IfSG

      Wer Krankheitserreger im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in die Bundesrepublik Deutschland verbringt, sie ausführt, aufbewahrt, abgibt oder mit ihnen arbeitet, kann jede wesentliche Veränderung der Beschaffenheit der Räume und Einrichtungen, der Entsorgungsmaßnahmen sowie von Art und Umfang der Tätigkeit sowie die Beendigung oder Wiederaufnahme der Tätigkeit online anzeigen.

Krankheitserreger; Anzeige von Tätigkeiten
Krankheitserreger; Beantragung der Erlaubnis für Tätigkeiten
L
LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
    • LIFE Calls for proposals 2024
      Die Finanzmittel aus dem LIFE-Programm müssen über ein Online-Verfahren beantragt werden. Es ist eine vorherige Registrierung und Anmeldung erforderlich.
M
Masseur/Masseurin und medizinische Bademeister/Bademeisterin; Beantragung der Ermächtigung zur Annahme von Praktikanten/Praktikantinnen
    • Antrag auf Ermächtigung gem. § 7 Abs. 1 MPhG

      Kliniken oder Praxen, die Praktikanten für den Beruf des Masseurs/der Masseurin und des medizinischen Bademeisters/der medizinischen Bademeisterin aufnehmen möchten, können eine Ermächtigung online beantragen.

T
Tierseuchenerreger; Anzeige einer Veränderung von Tätigkeiten
Tierseuchenerreger; Beantragung einer Erlaubnis und Anzeige von Tätigkeiten
V
Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
    • Quarantäne-Entschädigung - Online-Antrag

      Der Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 1 IfSG für Absonderungs- und Quarantänefälle ist online zu stellen.

      Um Problemen bei der Erfassung des Antrags vorzubeugen, empfehlen wir

      • die Verwendung eines aktuellen Browsers (nach Möglichkeit nicht Internet Explorer) und
      • den Link in einem In-Private- bzw. Inkognito-Fenster zu öffnen.
W
Weinrecht; Beantragung einer Qualitätsprüfung für Weine
    • WeinOnline - Beantragung einer Qualitätsprüfung

      Der Antrag auf Qualitätsprüfung kann online an die Weinprüfstelle übermittelt werden. Das ausgefüllte Formular kann im PDF-Format gespeichert und anschließend ausgedruckt werden. Der Antrag muss in Papierform mit den zu prüfenden Weinen vorgelegt werden, da aus rechtlichen Gründen die eigenhändige Unterschrift auf dem Antrag erforderlich ist.

Weinrecht: Qualitätsprüfung für Weine Online

Formulare

A
Approbation oder Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs; Beantragung einer Zweitschrift
D
Dienstunfähigkeit; Beantragung der Untersuchung zur Feststellung der dauerhaften Dienstunfähigkeit bayerischer Beamtinnen/Beamten
    • Formblatt zur Überprüfung der Dienstfähigkeit
    • Formloser Antrag (wenn Antrag durch Beamten selbst gestellt wird)
E
Einrichtungen für generalistische Pflegeausbildung; Überprüfung der Geeignetheit
G
Gentechnik; Genehmigung und Überwachung
    • Formblätter für die Einleitung eines Zulassungsverfahrens nach dem Gentechnikgesetz
Gesundheitsfachberuf; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
Gesundheitsfachberuf; Beantragung einer Zweitschrift eines Zeugnisses oder einer Urkunde
Gesundheitsfachberufe; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
    • Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung - Bitte verwenden Sie vorrangig den Online-Antrag. Sollte dies nicht möglich oder von Ihnen nicht gewünscht sein, können Sie das unterschriebene Antragsformular mit allen erforderlichen Unterlagen per Post einreichen. Das Formular ist nur bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung zu verwenden. Wenn Sie Ihre Ausbildung im Inland abgeschlossen haben, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Berufszulassungsstelle.
    • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf bei inländischer Ausbildung (Empfänger: Gesundheit)
    • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf bei inländischer Ausbildung (Empfänger: Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle)
    • Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf bei ausländischer Ausbildung - Die ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf ist erst auf gesonderte Anforderung einzureichen. Sie darf nicht älter als drei Monate sein. Es werden nur Gesundheitszeugnisse von Ärztinnen und Ärzten aus einem EU/EWR-Mitgliedsstaat akzeptiert.
    • Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Masseurin und medizinische Bademeisterin/Masseur und medizinischer Bademeister“ (Empfänger: Gesundheit) - Das Antragsformular ist ausschließlich für Personen, die ihre Ausbildung im Inland absolviert haben und nach ihrem Praktikum die Berufszulassung beantragen möchten. Wenn Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, verwenden Sie bitte das Formular „Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung“
    • Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Masseurin und medizinische Bademeisterin/Masseur und medizinischer Bademeister“ (Empfänger: Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle) - Das Antragsformular ist ausschließlich für Personen, die ihre Ausbildung im Inland absolviert haben und nach ihrem Praktikum die Berufszulassung beantragen möchten. Wenn Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, verwenden Sie bitte das Formular „Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung“
    • Kostenübernahmeerklärung - Wenn die Kosten für das Anerkennungs- bzw. Berufszulassungsverfahren von einer anderen Person übernommen werden, hat diese das Formular „Kostenübernahmeerklärung“ auszufüllen und zu unterzeichnen. Sodann ist das Formular dem Berufszulassungsantrag beizufügen.
    • Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Anästhesietechnische Assistentin/Anästhesietechnischer Assistent“ oder „Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent“ gem. § 1 oder § 2 i.V.m. § 69 ATA -OTA-G (Empfänger: Gesundheit) - Dieses Formular ist zu verwenden bei bereits abgeschlossener Ausbildung im Inland bzw. bei Anerkennung der Ausbildung durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG).
    • Antrag auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Anästhesietechnische Assistentin/Anästhesietechnischer Assistent“ oder „Operationstechnische Assistentin/Operationstechnischer Assistent“ gem. § 1 oder § 2 i.V.m. § 69 ATA -OTA-G (Empfänger: Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle) - Dieses Formular ist zu verwenden bei bereits abgeschlossener Ausbildung im Inland bzw. bei Anerkennung der Ausbildung durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG).
Gesundheitsfachberufe; Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten
Gesundheitsfachberufe - Erteilung der Erlaubnis bei Ausbildung im Ausland
Grün- und Erholungsanlagen aus Anlass von Gartenschauen; Beantragung einer Förderung
    • Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
    • Angaben zu den finanziellen Verhältnissen (Muster 2b zu Art. 44 BayHO - Doppik)
    • Auszahlungsantrag (Muster 3 zu Art. 44 BayHO)
I
Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage
Innergemeinschaftlicher Handel mit bestimmten Tieren und tierischen Erzeugnissen; Beantragung der Zulassung eines Betriebs
L
Landschaftspflege und Naturparke; Beantragung einer Förderung
Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung bei Umgang mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs
Lebensmittelbetriebe; Beantragung der EU-Zulassung für Sprossen erzeugende Betriebe
Lehrrettungswachen für die Notfallsanitäter-Ausbildung; Beantragung der Genehmigung
    • Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
LIFE-Projekte Unterfranken
M
Meldung der Erzeugung und Abfüllung von Landwein und Rebsorten-/Jahrgangswein
Moorrenaturierung; Beantragung einer Förderung
    • Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
    • Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
    • Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
    • Einverständniserklärung Grundstückseigentümer
N
Naturschutzgebiet; Beantragung einer Befreiung von einem Verbot
    • Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
S
Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen; Beantragung der Anerkennung
    • Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
T
Tierarzt/Tierärztin; Beantragung der Anerkennung zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung im Gebiet „Öffentliches Veterinärwesen“
Tierische Nebenprodukte; Beantragung der Betriebszulassung
Tierversuche; Beantragung einer Genehmigung
U
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung; Beantragung einer Förderung von Projekten
    • Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß den FöR-PrBNe
    • Zuwendungsfähige Ausgaben/Finanzierungsplan (Anlage 1 zum Antrag)
    • Ausgabenkalkulation (Anlage 2 zum Antrag)
    • Zusammenstellung der innerhalb des Vorhabens geplanten Bildungselemente BNE/UB (Anlage 4 zum Antrag)
    • Verwendungsnachweis
    • Übersicht über Einnahmen und Ausgaben (Anlage 1 zum VN)
V
Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
    • Antrag gem. § 58 IfSG auf anteilige Entschädigung der erbrachten Vorsorgeaufwendungen für den Zeitraum der Absonderung - Bei anderen Infektionskrankheiten, nicht bei Corona-Fällen (SARS-CoV-2/COVID19)
    • Erklärung zum Arbeitgeberantrag für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer - Nur für Corona-Fälle (SARS-CoV-2/COVID19)
W
Weinrecht; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
    • Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Weinrecht; Beantragung einer Qualitätsprüfung für Weine
    • Widerspruch amtliche Prüfungsnummer
Weinrecht; Beantragung einer Versuchserlaubnis
    • Formloser Antrag (mit Unterschrift) (Empfänger: Rechtsfragen Gesundheit und Verbraucherschutz, Weinprüfstelle) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
Weinrecht: Qualitätsprüfung für Weine Online
Weinrecht: Säuerung von Most und Wein des Jahrgangs 2021 Weinprüfstelle Unterfranken