Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen; Beantragung einer Versetzung
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen, die aus persönlichen Gründen einen neuen Dienstort bzw. bei Grund- und Mittelschulen einen neuen Schulamtsbezirk anstreben, können einen Antrag auf Versetzung stellen.
Die Regierungen sind bei Versetzungen von Lehrkräften in andere Regierungsbezirke für folgende Schularten die zuständige Dienstaufsichtsbehörde:
- Grund- und Mittelschulen (Lehrkräfte, Fachlehrkräfte, Förderlehrkräfte)
- Förderschulen
- Schulen für Kranke und
- Berufliche Schulen (ohne FOS/BOS).
Anträge auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk Bayerns können mit Wirkung vom 1. August des jeweiligen Jahres (Schuljahresbeginn) auf dem Dienstweg bei der zuständigen Regierung gestellt werden (Antragsfristen sind auf den jeweiligen Homepages der Regierungen veröffentlicht).
Die Regierungen sind bei Versetzungen von Lehrkräften innerhalb des Regierungsbezirks für folgende Schularten die zuständige Dienstaufsichtsbehörde:
- Grund- und Mittelschulen
Die Regierung entscheidet nur bei Versetzungen in einen anderen Schulamtsbezirk, Versetzungen innerhalb des jeweiligen Schulamtsbezirks führt das Staatliche Schulamt in eigener Zuständigkeit durch. - Förderschulen und Schulen für Kranke
- Berufliche Schulen mit Ausnahme der Fachoberschulen und Berufsoberschulen
- Versetzungsanträge zwischen Grund-/Mittelschulbereich und Förderschulbereich
- Versetzungsanträge vom Grund-/Mittelschulbereich bzw. Förderschulbereich an andere Schularten (z. B. Realschule, Gymnasium, Berufliche Schulen)
Bei der Entscheidung über eine mögliche Versetzung hat die Regierung in erster Linie den Personalbedarf zu berücksichtigen. Sie muss dafür sorgen, dass an allen beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS), Grund-, Mittel- und Förderschulen des Regierungsbezirks ein möglichst gleicher Versorgungsgrad im Personalbereich hergestellt wird. Dies bedeutet, dass eine gleichmäßige Verteilung der Lehrerinnen und Lehrer auf alle beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulamtsbezirke im Rahmen der durch die Klassenbildung gegebenen Notwendigkeiten sicherzustellen ist. Soweit möglich wird die Regierung auch in Zukunft familiäre und soziale Verhältnisse der Antragsteller berücksichtigen. Dienstliche Gründe haben jedoch grundsätzlich Vorrang vor persönlichen Gründen.
Im Versetzungsverfahren können grundsätzlich nur die Antragsteller versetzt werden, die ab Beginn des kommenden Schuljahres im aufnehmenden Schulamtsbezirk (in Voll- oder Teilzeit) für einen Einsatz zur Verfügung stehen.
Das Direktbewerbungsverfahren ist eine Ergänzung zum allgemeinen Versetzungsverfahren und bietet Lehrerinnen und Lehrern in den jeweils betroffenen Regierungsbezirken die Möglichkeit, sich direkt auf eine zu besetzende Stelle an einer bestimmten Schule zu bewerben. Die Regierungen schreiben für Lehrkräfte mit Lehramt an Grund- oder Mittelschulen punktuell schulbezogene Stellen aus, auf die Direktbewerbungen auch regierungsbezirksübergreifend möglich sind. Die genauen Angaben zum Verfahren werden in den jeweiligen Schulanzeigern veröffentlicht.
- Regierung von Unterfranken - Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal
Ansprechpartner
Grund- und Mittelschulen; Versetzung
Telefon +49 (0)931 380-1306
Fax +49 (0)931 380-2306
E-Mail schulwesen@reg-ufr.bayern.deÖffnungszeiten allgemein
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgPostanschrift
Postfach
97064 WürzburgTelefon +49 (0)931 380-00Fax +49 (0)931 380-2222 - Regierung von Unterfranken - Förderschulen
Ansprechpartner
Förderschulen; Versetzung
Telefon +49 (0)931 380-1221
Fax +49 (0)931 380-2221
E-Mail foederschulen@reg-ufr.bayern.deÖffnungszeiten allgemein
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgPostanschrift
Postfach
97064 WürzburgTelefon +49 (0)931 380-00Fax +49 (0)931 380-2222 - Regierung von Unterfranken - Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen
Ansprechpartner
Gewerblich-technische und kaufmännische berufliche Schulen
Telefon +49 (0)931 380-1304
Fax +49 (0)931 380-2304
E-Mail schulwesen@reg-ufr.bayern.deÖffnungszeiten allgemein
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgPostanschrift
Postfach
97064 WürzburgTelefon +49 (0)931 380-00Fax +49 (0)931 380-2222 - Regierung von Unterfranken - Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen
Ansprechpartner
Berufliche Schulen für Agrar- und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen
Telefon +49 (0)931 380-1305
Fax +49 (0)931 380-2305
E-Mail schulwesen@reg-ufr.bayern.deÖffnungszeiten allgemein
MO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr MI 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr DO 8:30 - 11:30 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr FR 8:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgPostanschrift
Postfach
97064 WürzburgTelefon +49 (0)931 380-00Fax +49 (0)931 380-2222
Es können nur Lehrkräfte einen Versetzungsantrag stellen, die bereits in einem festen Beschäftigungsverhältnis (Beamtenverhältnis oder unbefristeter Arbeitsvertrag) stehen.
Anträge auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks sind in zweifacher Ausfertigung zusammen mit den ggf. erforderlichen Unterlagen der zuständigen Regierung vorzulegen.
Versetzungsanträge werden baldmöglichst bearbeitet.
Fristen werden regional und schulartbezogen gesetzt.
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Förderschulen)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich) (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich) (Empfänger: Förderschulen)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich) (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Antrag auf Versetzung in einen anderen Regierungsbezirk (Förderschulbereich) (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Förderschulen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich) (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich) (Empfänger: Förderschulen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich) (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Antrag auf Versetzung innerhalb des Regierungsbezirks (Förderschulbereich) (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Förderschulen)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Bewerbung auf eine ausgeschriebene Lehrerstelle im Direktbesetzungsverfahren (Grund- und Mittelschulbereich) (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Grund- und Mittelschulen -Organisation, Personal)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Förderschulen)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Gewerblich-technische und kaufm. berufliche Schulen)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind (Empfänger: Berufl. Schulen für Agrar- u. Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen)
- Versetzung von Lehrkräften an staatlichen beruflichen Schulen - Die Versetzung an staatlichen beruflichen Schulen wird online beantragt.