
Starterkit – 100 blühende Kommunen
Mit dem Projekt „Starterkit – 100 blühende Kommunen“ des Blühpakts Bayern soll ein Anstoß gegeben werden, kommunale Grünflächen in ganz Bayern naturnah und insektenfreundlich zu gestalten. Dafür unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Kommunen mit insgesamt einer halben Million Euro – je 5.000 Euro für 100 Kommunen. Neben der Gestaltung und Pflege der Flächen sollen die ausgewählten Kommunen auch bei der Öffentlichkeitsarbeit beraten und mit fachlichen Informationen unterstützt werden.
Bis zum 31. Januar 2022 konnten sich alle bayerischen Kommunen für das Projekt „Starterkit“ bewerben. Die 256 eingegangen Bewerbungen wurden für jeden Regierungsbezirk von einer fachkundigen Jury geprüft. Anschließend wurde eine Auswahl getroffen.
In Unterfranken haben sich insgesamt 30 Kommunen beworben – zwölf von ihnen können sich nun über das Startgeld von 5.000 Euro freuen:
- Landkreis Aschaffenburg: Markt Großostheim
- Stadt Aschaffenburg
- Landkreis Bad Kissingen: Stadt Bad Kissingen und Markt Elfershausen
- Landkreis Haßberge: Stadt Ebern
- Landkreis Kitzingen: Stadt Marktsteft
- Landkreis Main-Spessart: Stadt Rieneck
- Landkreis Miltenberg: Markt Mönchberg
- Landkreis Rhön-Grabfeld: Gemeinde Sandberg
- Landkreis Schweinfurt: Gemeinde Schonungen
- Landkreis Würzburg: Gemeinde Geroldshausen und Gemeinde Kirchheim
Die Starterkit-Kommunen, wie auch alle anderen Bewerber mit Interesse, sind auf einer öffentlichen Netzwerkkarte auf der Website des Blühpakt Bayern zu sehen. Dort kann die Entwicklung der Projekte mitverfolgt werden. Außerdem soll so die Vernetzung zwischen den Kommunen erleichtert werden und ein Informationsaustausch stattfinden.
Starterkit 2 – Blühende Kommunen
Im Jahr 2023 ging das Projekt „Starterkit – blühende Kommunen“ in die zweite Runde. 15 unterfränkische Kommunen wurden ausgewählt und erhalten neben der finanziellen Zuwendung in Höhe von je 5.000 Euro, eine fachliche Beratung und Begleitung bei der Umsetzung des Projektes. Die Kommunen der zweiten Runde sind:
- Landkreis Aschaffenburg: Gemeinde Kahl a. Main
- Landkreis Bad Kissingen: Markt Zeitlofs
- Landkreis Haßberge: Stadt Haßfurt und Gemeinde Ebelsbach
- Landkreis Main-Spessart: Stadt Arnstein, Stadt Karlstadt, Markt Kreuzwertheim
- Landkreis Miltenberg: Stadt Obernburg a. Main und Gemeinde Hausen
- Landkreis Rhön-Grabfeld: Stadt Bischofsheim i.d.Rhön
- Landkreis Würzburg: Gemeinde Altertheim, Gemeinde Bieberehren, Gemeinde Tauberrettersheim, Gemeinde Unterpleichfeld, Gemeinde Veitshöchheim
Alle Kommunen der zweiten Runde, sowie weitere Infos zum Projekt sind auf der Website des Blühpakt Bayern zu finden: Blühpakt Bayern - Starterkit 2