Trinkwasser, unser wichtigstes Lebensmittel, wird in Unterfranken – wie in den übrigen Regierungsbezirken Bayerns auch – fast ausschließlich aus dem Grundwasser gewonnen. Aufgrund der klimatischen und geologischen Verhältnisse ist dies in Unterfranken jedoch schwieriger als in anderen Teilen Bayerns.
Um das Bewusstsein für die Bedeutung sauberen Wassers zu erhöhen und eine nachhaltige Entwicklung als Voraussetzung für den Schutz des Grundwassers zu fördern, hat die Regierung von Unterfranken bereits 2001 die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Unterfranken ins Leben gerufen.
Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ führt Projekte in folgenden Bereichen durch:
- Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
beispielsweise die interaktive Ausstellung „Trinkwasser für Unterfranken“ und das Wasserforum Unterfranken
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
beispielsweise die Wasser-Kitas und die Wasserschule Unterfranken
- Landwirtschaft und nachhaltige Regionalentwicklung
beispielsweise den Praxistag Landwirtschaft und das Wasserschutzbrot
Neben den beispielhaft genannten Projekten umfasst die Aktion noch vielfältige weitere Initiativen. Einen umfassenden Einblick erhalten Sie mit den gesonderten Internetangeboten, zu denen Sie unter den weiterführenden Links gelangen.
In allen Bereichen arbeitet die Aktion mit den unterschiedlichsten Partnern zusammen und ist auch jederzeit offen für neue Kooperationen. Bei Interesse können Sie uns gerne jederzeit ansprechen.
Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ wurde mittlerweile auf alle Regierungsbezirke Bayerns ausgeweitet, wobei sie je nach Wassersituation in der jeweiligen Region unterschiedlich ausgestaltet ist.