Wasserforum Unterfranken am 31. März 2025: „Wenn Hitze Mensch und Wasser beeinflusst – Lösungsansätze für Unterfranken“

019 - 21.03.2025

Wasserforum Unterfranken am 31. März 2025: „Wenn Hitze Mensch und Wasser beeinflusst – Lösungsansätze für Unterfranken“

 

Aktion Grundwasserschutz

 

 

 

- Presseeinladung -

Würzburg (ruf) – Unterfranken gilt als „Hotspot“ des Klimawandels und auch in Zukunft ist hierzulande mit weiter steigenden Temperaturen zu rechnen. Längere Hitzeperioden mit Temperaturen von häufig über 30 Grad haben jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Natur und die Gesundheit des Menschen. Dies gilt nicht nur für vulnerable Bevölkerungsgruppen, sondern jeden Einzelnen von uns und die Gesellschaft als Ganzes!

Unter dem Titel

„Wenn Hitze Mensch und Wasser beeinflusst:
Lösungsansätze für Unterfranken“

geht das diesjährige 19. Wasserforum Unterfranken der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ diesem Themenkomplex auf den Grund.

Nach der Begrüßung durch Frau Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer diskutieren Fachvorträge die Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien. Es ist wichtig, unsere Lebensbereiche für die klimatischen Veränderungen zu rüsten. Denn die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung gestalten, hat direkten Einfluss auf unser regionales Klima und kann helfen, künftige Wetterereignisse abmildern und uns an sie anzupassen – beispielsweise durch die Schaffung kühler Oasen.

Wegen der hohen Teilnehmerzahlen in den Vorjahren findet das Wasserforum Unterfranken in diesem Jahr als Hybridveranstaltung in Präsenz am

31. März 2025, ab 13:00 Uhr, in der Zehntscheune des Juliusspitals Würzburg,
Klinikstr. 1, 97070 Würzburg

und digital statt. Für Teilnehmende der Videokonferenz bitten wir um Zuschaltung bereits um 12:45 Uhr. Die Einwahldaten für die Online-Teilnahme werden kurz vor der Veranstaltung an die im Rahmen der Anmeldung zu hinterlegende E-Mail-Adresse übermittelt.

Interessierte Medienvertreter können sich unter nachfolgendem Link zur Veranstaltung anmelden: https://aktiongrundwasserschutz.de/19-wasserforum/

Das Programm entnehmen Sie bitte der Anlage oder dem vorgenannten Link.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an den Projektleiter der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Unterfranken, Herrn Dr. Jens Habenstein, Tel. 0931/380-1347, wenden.


Anlage: Programmflyer mit zeitlichem Ablauf (pdf-Datei) und weiteren Hintergrundinformationen.

Hintergrundinformation:

Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ wurde von der Regierung von Unterfranken 2001 ins Leben gerufen: Trotz der schwierigen naturgegebenen Randbedingungen wird in Unterfranken das Trinkwasser – wie auch in den übrigen Regionen Bayerns – fast ausschließlich aus dem Grundwasser gewonnen. Aufgrund relativ geringer Niederschläge werden die Grundwasserspeicher jedoch weniger schnell aufgefüllt als anderswo, Schadstoffe werden weniger stark verdünnt. In dem meist klüftigen Untergrund Unterfrankens kann Grundwasser nur schlecht gespeichert werden. Geringe Bodenauflagen führen dazu, dass das Niederschlagswasser nur wenig gefiltert wird. Das Grundwasser, die „Quelle“ unseres Trinkwassers, muss daher in Unterfranken besonders gut geschützt werden. Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, Eigenverantwortung zu wecken, Wege für eine grundwasserverträgliche Landbewirtschaftung zu entwickeln und Partner zusammenzubringen – für den Grundwasserschutz und eine nachhaltige Regionalentwicklung Unterfrankens.

Weitere Informationen über Aktivitäten der Regierung von Unterfranken im Rahmen ihrer
AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Unterfranken können im Internet unter
www.aktiongrundwasserschutz.de abgerufen werden.