Natura 2000-Gebiet in Unterfranken: „Lohrbach- und Aubach-Tal“
032 - 26.05.2025
Natura 2000-Gebiet in Unterfranken: „Lohrbach- und Aubach-Tal“
Runder Tisch am Mittwoch, den 04.06.2025 um 14:00 Uhr in der
Bayerischen Forst- und Technikerschule Lohr a.M.
Unterfrankens Juwelen – Dialog und enge Zusammenarbeit können die
letzten Schmuckstücke der Natur dauerhaft erhalten
- Einladung -
Würzburg (ruf) – Natura 2000 ist ein EU-weites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt in Bayern, Deutschland und der EU. NATURA 2000 beinhaltet Schutzgebiete nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) und der Vogelschutz-Richtlinie.
Das FFH-Gebiet „Lohrbach- und Aubach-Tal“ ist Teil des Natura 2000-Netzes. Zu den Lebensräumen dieses FFH-Gebiets zählen beispielsweise magere Flachland-Mähwiesen, Auwälder und Fließgewässer von der Ebene bis ins Bergland. Im Gebiet vorkommende Arten sind u.a. Mühlkoppe, Bachneunauge und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
Die Naturschutz- und Forstverwaltung hat einen Managementplan für das FFH-Gebiet Lohrbach- und Aubach-Tal erarbeitet. Auf der Grundlage von Kartierungen werden darin Maßnahmen vorgeschlagen, die einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und Lebensräume sichern bzw. wiederherstellen.
NATURA 2000 ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, die in Verantwortung für diese und kommende Generationen gemeinsam umgesetzt werden soll. Ein intensiver Dialog mit den Eigentümern, Bewirtschaftern, Kommunen, Verbänden und der interessierten Öffentlichkeit ist dabei wichtig. Daher beabsichtigt die Regierung von Unterfranken, alle Beteiligten zu informieren und bei der Erarbeitung der Managementpläne einzubeziehen.
Um dies zu erreichen, lädt die Höhere Naturschutzbehörde der Regierung von Unterfranken alle Interessierten herzlich zu einem
Runden Tisch
am Mittwoch, den 04.06.2025 um 14:00 Uhr
in die Aula der Bayerischen Forst- und Technikerschule
Am Forsthof 2, 97816 Lohr a.Main
ein.
Für eine Veröffentlichung dieser Einladung in angemessener Form wären wir dankbar. (Bild-)Berichterstatter/-innen sind zum Runden Tisch gleichfalls herzlich eingeladen.
Ausführliche Informationen (Fragen und Antworten) zum Thema Managementpläne im Zusammenhang mit den Natura 2000-Gebieten können im Internet auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz unter https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/schutzgebiete/natura2000/index.htm abgerufen werden.
Der Entwurf des Managementplans kann auf der Website der Regierung von Unterfranken www.regierung.unterfranken.bayern.de unter
>> Aufgaben / Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz / Naturschutz / Natura 2000-Gebiet; Erstellung und Fortschreibung von Managementplänen eingesehen und heruntergeladen werden.
FFH-Gebiet Lohrbach- und Aubach-Tal
Das rund 356 ha große FFH-Gebiet erstreckt sich im Wesentlichen entlang des Gewässerverlaufs von Lohr, Lohrbach und Aubach über die Gemeindegebiete Frammersbach, Heigenbrücken, Neuhütten, Partenstein, Wiesen und Wiesthal, sowie kleinflächig auf den gemeindefreien Gebieten der Heinrichsthaler und Rothenbucher Forsten. Das Gebiet befindet sich im Naturraum Odenwald, Spessart und Südrhön. Charakteristisch für das FFH-Gebiet ist die räumliche Verzahnung von genutzten sowie der Sukzession überlassenen Talbereichen, durchflossen von naturnahen Fließgewässern.