Unterfränkisches Unternehmerinnen-Frühstück
036 - 04.06.2025
Unterfränkisches Unternehmerinnen-Frühstück
Würzburg (ruf) – Mit dem Unternehmerinnen-Frühstück bietet die Regierung von Unterfranken unseren landwirtschaftlichen Unternehmerinnen die Möglichkeit zur Vernetzung. Sie erhalten dabei Input und Informationen zu aktuellen Themen und können in angenehmer Atmosphäre netzwerken, Erfahrungen austauschen und Ideen sammeln.
Unser viertes Unternehmerinnen-Frühstück findet auf dem Reiterhof von Regina Fuchsberger in Stockheim statt. Frau Fuchsberger ist Sozialpädagogin, Pferdewirtin, Trainerin und natürlich Unternehmerin. Sie lebt für ihre Pferde und bietet auf ihrem Hof Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Pferdefreunde können in ihren individuell gestalteten Ferienwohnungen Urlaub machen. Im November 2008 wurde Regina Fuchsberger vom bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten als Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt sie aufgrund ihrer besonderen Betriebsphilosophie. Bei einer Führung wird uns Frau Fuchsberger ihren interessanten Hof vorstellen. Anschließend erleben wir in einer Reithalle ihren Leitgedanken „Wir leben Pferde“ hautnah.
Nach dem Besuch des Reiterhofs folgt eine gemeinsame Fahrt ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen. Dort erwartet uns im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ ein kleiner Imbiss. Danach haben wir die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch das Freilandmuseum teilzunehmen und die Ausstellung „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres“ bereits vor der offiziellen Eröffnung zu sehen (Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich unter Bäuerin als Unternehmerin des Jahres | Fränkisches Freilandmuseum Fladungen - mit dem Rhön-Zügle).
Das Unternehmerinnen-Frühstück findet statt am
Mittwoch, 25. Juni 2025, von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Reiterhof am Waldrand, Willmarser Str. 30, 97640 Stockheim und
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen.
Eingeladen sind alle unterfränkischen Unternehmerinnen im ländlichen Raum, die einen Betrieb
im Bereich Landwirtschaft, Gartenbau oder Weinbau führen oder die ihren Betrieb diversifizieren
und sich ein eigenes landwirtschaftliches oder hauswirtschaftliches Standbein geschaffen haben
oder sich schaffen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: STMELF SEMIRO - Veranstaltungsliste