Wie entwickelt sich der Wald in Unterfranken? Vorstellung der regionalen Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
042 - 26.06.2025
Wie entwickelt sich der Wald in Unterfranken? Vorstellung der regionalen Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
- Einladung -
Würzburg (ruf) – Wälder sind unverzichtbar für uns Menschen und Hotspots der Biodiversität. Doch wie entwickeln sich die unterfränkischen Wälder in Bezug auf Baumartenzusammensetzung und Klimaanpassung? Wie steht es um Biodiversität und Totholzreichtum in unseren Wäldern?
Die Bundeswaldinventur liefert hierzu alle 10 Jahre Daten für Deutschland und Gesamtbayern (https://www.bundeswaldinventur.bayern.de/index.php). Nun stehen auch Ergebnisse für die Regierungsbezirke zur Verfügung.
Dr. Peter Pröbstle, Präsident der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), stellt die Ergebnisse für Unterfranken zusammen mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und Vertretern der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Presse vor.
Wo: Parkplatz am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, Einsiedel 1, 97222 Rimpar
Wann: Freitag, 04.07.2025 um 15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir würden uns freuen, wenn Sie an dem Termin teilnehmen und darüber berichten würden. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zahlen aus erster Hand zu erfahren und regionale Trends mit Waldexperten vor Ort zu diskutieren.
Um Anmeldung bei der Pressestelle der Regierung von Unterfranken (pressestelle@reg-ufr.bayern.de) bis spätestens 2. Juli 2025 wird gebeten.